Langzeitprojekt 3     Essen-Kunst

Alltag und doch mehr als dies !

 

Unterschiedliche Langzeitprojekte begleiten mich seit Jahren.

 

Eins davon stelle ich hier gerne vor. Die Kunst des Essens - Essenskunst.

Alltag trifft Haute Cuisine; die Schönheit des Natürlichen - die in Plaste gezwungenen Lebensmittel;

ein Skifahrertablett - den Hornfisch am Meer. Verbindend, einladend, abschreckend.

Die Arbeiten fragen nach dem, was eng und elementar verbunden mit dem Essen, der Erzeugung und dem Handeln mit Nahrungsmittel, ihrer Zubereitung zu einer würdevollen, einladenden Mahlzeit, unserer Perspektive des Lebens.

Zugleich haben sie einen anderen Sinn und positionieren sich.

Im Zeitgeist der Selfies setzen diese Bilder von Mahlzeiten - die so heißen könnten: "EssensSelfies" - einen Kontrapunkt,

weil sie nicht immer gegenwärtig sind, weil sich Essen nicht in der Selbstdarstellung verliert und sich dann massenhaft in sozialen Netzwerken verbreiten will als Vergewisserung über die eigene Person. Wer keine likes hat, ist nichts wert? Ein Leben aus der Perspektive der Kamera. Selfies sind eine Art der Maskarade und einer permanenten Selbstkontrolle.

 

Da ist es doch schön nur den Moment zu haben und ein eindringliches, sinnliches Erlebnis der Speiesenzubereitung und des Genusses beim Verzehr.

Essen als das täglich Brot und im besten Fall als eine große Kunstform.

 

Und wo passen diese Fotos besser hin als in ein gutes Restaurant?

Einige Bilder wurden 2014 im Restaurant Albert & Emile, Altschmiedestrasse in der Rostocker Altstadt ausgestellt.