Wandkunst  -  Wandgestaltung

Wo einst kräftige Farben und gemalte Bilder oder Dekorationen mit reichen Ornamenten oder epochale Figurenszenen die Wände bekleideten und verschönten, Innenräume einen eigenständigen und individuellen Charakter besaßen,

finden sich mit der heutigen Gestaltungsintention häufig nur noch Glasflies und ein weißer Dispersionsanstrich.

Da gibt es keine Wandkunst eher verlorenen, uniforme Räume.

 

Schade, um vertane Chancen das ganz Eigene und etwas Unverwechselbares gedeihen  - Wandkunst entstehen zu lassen.

 

Der Versuch es anders zu machen ist eine große künstlerische Herausforderung, ein Suchen nach eigenen Positionen

als Spiegel der Gegenwart und in Reflektion der formenden Architektur, deren fester Bestandteil auch die Wandflächen sind.

Diese künstlerische Aktivität wird befördert von einem interessierten und wohlwollenden Bauherrn, der vertrauensvoll die eigene Arbeit begleitet um Wandkunst entstehen zu lassen.

 

 


Wandkunst

FRIEDA 23, Rostock   Bauherr: KARO AG

Nicht mehr – noch nicht  das steht als Große Idee und zugleich als Realität vor uns.

 

Die FRIEDA 23 ein Ort der stetigen Veränderung durch ihre vielschichtigen multikuturellen Nutzer (u.a. Stadtradio, Kino, Kunstschule, Institut für neue Medien, Böll-Stiftung, ZirkusFamtasia)

 

Ein Raum der nicht mehr ist  - (ursprünglich ein normales DDR Schulgebäude). Ein Raum der noch nicht ist – weil er sich in stetiger Veränderung befindet, im kreativen Nichtfertigen als Ergebnis des Arbeitsprozesses seiner Nutzer.

 

Die FRIEDA ist Werkstatt, Treibhaus und Brutkasten, Experimentierfeld und Projektionsfläche. Sie lebt und entwickelt sich andauernd weiter.

 

 

Die Idee und zugleich Vision von Nicht mehr - noch nicht  nahm die Gestaltung der öffentlichen Raumbereiche konsequent auf.

 


Farbkonzept und Umsetzung: Wüstenberg/Brandner;   Leitsystem: Heike Bräuer, g4grafik


Wandkunst

Kirche Kritzkow, Wandgestaltung

Entwurf und Realisierung

Was passt in eine Dorfkirche?

Natürlich die Pflanzenwelt der ländlichen Umgebung, die hier stilistisch adaptiert und abstrahiert wird.

 

Wandkunst

Papenstrasse Barth,

Decken- und Wandentwürfe

Zeichnung Katrin Drabner

Wandkunst

Kirche Marsow,

Entwurf für eine figürliche Wandmalerei

Zeichnung Katrin Drabner

Die Himmelfahrt Christi wird begleitet von den Aposteln, die freudig, überrascht oder kniend fassungslos, ganz in Ehrfurcht den Moment erfahren. Wie kann das Unsichtbares sichtbar werden? Nur durch handelnde Personen.